phreak?!

phreak?!phreakadelle.de? phreak? Wieso denn phreak? Wer nennt sich denn freiwillig selbst phreak?
fragezeichen Das sind wohl die Fragen, die man sich beim ersten Besuch der Seite stellen mag und denen ich gerne auf den Grund gehen möchte. Die Geschichte mit den Namen ‚phreak‘, unter dem mich ja mittlerweile auch viele kennen ist diese:

Wie alles anfing:
stephan Als ich mit 12/13 Jahren meinen ersten PC hatte und auch die ersten Erfahrungen im Internet gesammelt hatte verbrachte ich sehr viel Zeit online. Natürlich brauchte ich auch einen Namen, mit dem einen die Leute im Internet ansprechen sollten. Dazu nahm ich nicht meinen richtigen Namen, sondern dachte mir einen aus, wie es alle taten. Dieser war aber nicht phreak sondern erstmal Neo. Nach kurzer Zeit fiel aber auf, dass einfach viel zu viele Leute den Namen Neo im Internet trugen, hab ich mir einen neuen ausgedacht, da ich ja einzig sein wollte: phreak. Deshalb mit ‚Ph‘ geschrieben, da es Stephan ja auch wird. Mit dem Namen war ich zufrieden und alle anderen Freunde im Internet akzeptierten diesen dann auch und fortan hieß ich im Netz nur noch phreak.

Wie es weiterging:
bla I Natürlich sind Internet und Realität immernoch zwei verschiedene Welten, in denen jeder natürlich seinen richtigen Namen tragen sollte. Doch was passiert, wenn die beiden Welten aufeinander treffen? So ist es bei mir geschehen. Wenn man sich lange genug in der Internet-Zocker-Szene aufhält, kommt man früher oder später notgedrungen auch zum IRC-(Chat)Netz. Auf diesem riesigen IRC Server sind gleichzeitig rund 200.000 Leute online und können in der verschiedenen Chatrooms (den Channels) miteinander sprechen und so gibt es für jedes Thema und jede größere Stadt einen Channel. Auch für Höxter gab es einen eben solchen der unter #höxter zu bla IIerreichen war und in dem viele Leute aus Höxter und Umgebung online waren. Da dieser Chat nicht wie andere immer nur 1-2 Stunden dauerte sondern über Jahre hinweg anhielt, da immer die selben Leute mit den selben Namen online waren, konnte man dort sogar Arten von Freundschaften schließen. Fortan kannten mich auch Leute aus meiner direkten Online-Umgebung unter dem Namen phreak. Das entscheidene Ereignis war jedoch, dass ich nach der 10. Klasse von Beverungen nach Höxter auf die Schule wechselte und wie es der Zufall wollte, landete ich als einziger Beverunger in einer Klasse mit zwei weiteren Kollegen, die auch immer im IRC Online waren: Geßner aka eldanyo und Trause aka masta^ . Tja und wenn man so will, sind die beiden Schuld daran, dass der Name sich in Höxter soweit durchsetzte. Auch nicht unbeteiligt waren an der Sache Porti aka Tatwaffe, Welling aka Big und philipp aka zw3rch. bla IIIDadurch das mich in der Kennenlernzeit in der neuen Klasse Trause und Geßner immer mit phreak ansprachen, haben das einfach viele übernommen und auch beibehalten, weil Stephan ja eigentlich viel zu langweilig ist. Nun kennen mich in Höxter mehr Leute und unter dem Namen phreak als unter Stephan, aber damit kommt man klar 😉

Wie es nun aussieht:
weiber An den Namen phreak hab ich mich schon lange gewöhnt und find es auch gar nicht mehr ungewöhnlich unter den Namen angesprochen zu werden. Viele Leute, die mich nicht kennen, finden das dann zwar extrem komisch, dass einer „freak“ gerufen wird, aber was kümmern mich die anderen? Peinlich wird das ganze jedoch dann, wenn man von Freunden beim anderen Geschlecht mit dem Namen „phreak“ vorgestellt wird. Deshalb möchte ich auch hier nochmal darauf verweisen, dass sowas grundlos peinlich für mich ist und ich den Blick der Frauen beim Anhören dieses Namens nicht mehr ertragen kann und will 😉 Dennoch, wenn mich der Name stören würde, dann hätte ich ihn bereits abgelegt und mir nicht noch eine Homepage mit dem Namen gemacht:

Wieso dann phreakadelle.de?
wortwitz Wer mich ein wenig kennt, wird vielleicht festgestellt haben, dass ich ein Faible für Wortwitze und Wortspiele habe. Nun muss ich aber auch sagen, dass phreakadelle nicht aus meiner Schöpfung sondern dem Kopf von PeeKaaay entsprungen ist. Desweiteren gabs da noch aphreakose was aber ehr zu feminin klingt. Und als ich dann irgendwann auf die Idee kam ne Homepage zu machen, brauchte ich natürlich auch einen Namen für diese. Da planet-phreak.com und stephan-watermeyer.de zu gewöhnlich waren hab ich mich dann halt für phreakadelle.de entschieden und was daraus geworden ist, könnt ihr nun hier sehen!

ausrufezeichenIch hoffe, dass euch dieser kleiner Text ein bisschen mehr Aufschluss über den Hintergrund meiner Geschichte gibt 🙂